#WMDEDGT: Sonntag, 05. Oktober 2025

Mit müden Augen blicke ich aus dem Fenster. In der rechten Hand halte ich die erste Tasse Kaffee. Ein Blick auf die Uhr verrät mir, dass es ziemlich früh am Tag ist und heute der 5. des Monats ist. Das heißt, wie schon seit vielen Jahren, dass Frau Brüllen fragt, was man eigentlich so den ganzen Tag macht. „Ja, was wird das wohl für ein Tag“, denke ich mir und trinke einen Schluck. Ich nicke meinen Gedanken zustimmend zu: „Heute wird mindestens genauso langweilig wie gestern.“

Grau, nass, windig, kalt – Schietwetter, wie man im Norden sagt. Ich habe jetzt schon keine Lust mehr und freue mich, wenn es Abend wird und ich mich endlich wieder ins Bett verkriechen kann.

Solange noch Kaffee in der Tasse ist und die Familie schläft, lese ich verschiedene Blogs. Ich muss sagen, für ein langes Wochenende wurde erstaunlich wenig veröffentlicht. Aber gerade so viel, dass ich fertig bin, als meine Tochter verschlafen aus dem Bett kommt. Die Mammutaufgabe des Tages beginnt. Ihr beizubringen, dass man einen regnerisch-kalten Herbsttag auch anders verbringen kann als nur mit „Fernsehen schauen”. Von Begeisterung für die Vorschläge ist keine Spur.

Irgendwann habe ich kurz Zeit, die Angebotshefte der Supermärkte durchzuschauen. Endlich ist unsere Lieblingsnudelmarke wieder im Angebot! Außerdem schreibe ich meine To-do-Liste für die kommende Woche. Da ich in den letzten zwei Wochen ziemlich gut darin war, Dinge aufzuschieben, weil mir die Aufgaben zu groß erschienen, wende ich einen Tipp an, den man mir letzte Woche gab: In kleineren Schritten denken. Das heißt, ich habe die To-dos sehr detailliert aufgeschrieben. Aus „eBike auf Kleinanzeigen stellen“ wurden „Kindersitz abmontieren“, „eBike putzen“, „eBike fotografieren“ und „eBike auf Kleinanzeigen stellen“. Danach versorgte ich die Familie mit Nahrung und gönnte mir einen kleinen Mittagsschlaf.

Als ich wieder wach wurde, musste ich enttäuscht feststellen, dass der Tag noch sehr lang war, bis ich abends ins Bett gehen konnte. Das Wetter war auch nicht besser geworden. Außerdem musste ich das Kind ein bisschen bei Laune halten: „Lass uns Muffins backen!“

Das Muffinbacken lief dank Backmischung auch ganz gut. Bis die Förmchen gefüllt wurden: Jeder von uns bekam eine Förmchenfarbe und durfte dann entscheiden, welche Teigfarbe (hell und dunkel gab es zur Auswahl) hinein soll. Alle entschieden sich für zweimal hell und zweimal dunkel. Als dann die hellen alle abgefüllt waren, wollte meine Tochter plötzlich nur noch helle. Drama. Der Blick auf die Uhr zeigte, dass es noch ein langer Tag war. Das wird zäh.

„Na gut“, dachte ich, „ich kann ja schon mal den Kindersitz vom Fahrrad abmontieren und das Kind den Sitz putzen lassen.“ Am Ende standen wir draußen mit unseren Fahrrädern und putzten sie. Bei gefühlten 7 Grad, Wind und immer wieder Regen. Aber meine Anzeige für das eBike ist jetzt schon online und sobald der Kindersitz wieder komplett trocken ist, kann ich ihn auch noch gleich online stellen.

Dann haben wir uns erst einmal an den Muffins verköstigt. Sie waren köstlich.

Immer wieder saßen wir tagsüber am Esstisch und bastelten an unserem Klemmbaustein-Set, während am Boden mit den Duplo-Schienen hantiert wurde.

Irgendwann durfte sich meine Tochter dann doch einen Film aussuchen. Nach zehn Minuten wollte sie aber nicht „Die Eisprinzessin“ weiterschauen, also wurde der Fernseher wieder ausgemacht.

Dann war es Abendessenszeit, es folgte wieder eine Runde mit Duplo und Klemmbausteinen, Zähneputzen und eine lange Gute-Nacht-Geschichte, und schon war die erste Person im Schlummerland. Mein Freund und ich schauten uns noch zwei, drei Videos auf YouTube an – ich könnte theoretisch die 40-km-Runde beim Eschborn-Frankfurt-Rennen mit meiner aktuellen Trainingsgeschwindigkeit mitfahren – und dann gingen auch wir ins Bett. Endlich. Doch bevor das Licht gelöscht wurde, tippte ich noch schnell diesen Beitrag und stellte fest: Dafür, dass wir nur zu Hause herumhingen, haben wir ganz schön viel gemacht und auch geschafft!

Gute Nacht!

Kommentare

2 Antworten zu „#WMDEDGT: Sonntag, 05. Oktober 2025“

  1. Avatar von Angela

    Den Regentag hast du aber gut genutzt, und nicht nur für ToDos 🙂 Dieses Einteilen von Todos in kleine Schritte hört sich immer so sinnvoll an, aber ich stehe dann da vor einer viermal so langen Liste. Aber dass es für euch funktioniert hat, freut mich sehr.

    Wie du es schaffst, so schnell mit dem Bloglesen fertig zu werden, beeindruckt mich. Ich glaube, ich öffne da einfach immer zu viele Tabs auf einmal. Inzwischen habe ich zwei Termine in der Woche, die heißen „Blogs lesen, kommentieren oder Tab schließen“. Das kostet mich echt Überwindung, aber anders komme ich nicht hinterher.

    Liebe Grüße
    Angela

    1. Avatar von Christiane

      Ja, gestern Abend fand ich den Tag auch sehr produktiv.

      Ich nutze ja den Uberblogr-Webring als Feedreader (Ja, tatsächliche Feedreader haben sich nie etabliert!) und filtere da ziemlich großzügig per Überschriften aus 😀 Wenn ich mich durch Blogrolls-Klicke scanne ich meistens nur die Blogs ab, wenn was im Auge hängen bleibt, wird gelesen 😀 Jahrelange Routine ^^

Schreibe einen Kommentar zu Christiane Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert